Surkot aus Wolle mit Leinenfütterung mit angesetzten Ärmeln.
M für einen Brustumfang von 91-105 cm; Umfang des Kleidungsstückes 110 cm
L für einen Brustumfang von 106-120 cm; Umfang des Kleidungsstückes 125 cm
XL für einen Brustumfang von 121-135 cm; Umfang des Kleidungsstückes 140 cm
Die Länge des Gewandes beträgt ca. 122 cm. Ein wenig kürzer als die Cottes.
Alle
Farben bei einer Wartezeit von 6 - 12 Wochen ebenfalls möglich.
Gelb, Beige, Grün, Dunkelgrün, Braun, Grau und Weiß mit naturfarbener Leinenfütterung
Dunkelgrau, Blau, Dunkelblau, Marineblau, Violett, Schwarz, Rot und Weinrot mit weißer Leinenfütterung
Maßanfertigungen sind für einen Aufpreis von 20% ebenfalls möglich.
Waren auf Maß sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Eine Tabelle für die erforderlichen Maße wird von uns nach Zahlungseingang versendet.
Alle sichtbaren Nähte handvernäht.
Ein Surcot aus Wolle mit Leinenfütterung mit angesetzten Ärmeln die über den Rücken geworfen werden können und dort in typischer Weise verknotet werden können. Der Surkot ist etwas kürzer als die darunter getragene Kotte und wurde wie der Name schon sagt als Mantel darüber getragen. Er wurde oft auch mit einem Gürtel zusammengehalten.
Einzigartig für Zeit des Hochmittelalters und des frühen Spätmittelalters und auf jeder Veranstaltung etwas besonders.
Es ging uns bei diesem Angebot um den Schutz vor Wind und Wetter. Dieser "Überkotte" wärmt und hält einen trocken, was wichtig ist, da sich das Leben der Mittelalterdarsteller wie das der Menschen im Mittelalter vorwiegend draußen abspielt.
Abbildungen finden sich in allen möglichen Codices und Quellenbüchern. In der Maciejowksi-Bibel sieht man zum Beispiel auf den Folio 4 verso, Folio 15 verso und Folio 43 recto welche abgebildet.
Mäntel, als vorwiegend praktische Alltagsgegenstände, waren für Männer und Frauen gleich gearbeitet. Für "Betuchtere" gab es auch andersfarbig gefütterte Exemplare (wie wir das von den Cotten her kennen).
Optionen: |
Farbe: |
|
Größe: |
|
Komplett handvernäht: |
|
Maßanfertigung: |
|
|