Eine Gugel aus Wolle mit Naturleinen gefüttert.
S = für 54-55 cm Kopfumfang
M = für 56-57 cm Kopfumfang
L = für 58-59 cm Kopfumfang
XL = für 60-61 cm Kopfumfang
XXL = für 62-64 cm Kopfumfang
Alle Farben mit einer Lieferzeit von 4-6 Wochen lieferbar.
Maßanfertigungen sind für einen Aufpreis von 20% ebenfalls möglich.
Waren auf Maß sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Eine Tabelle für die erforderlichen Maße wird von uns nach Zahlungseingang versendet.
Alle sichtbaren Nähte handvernäht.
Wolle – ca. 370 Gramm pro Quadratmeter
Leinen – ca. 230 Gramm pro Quadratmeter
Eine Gugel aus Wollstoff, Innen gefüttert mit naturfarbigem Leinen. Die Fütterung verleiht dem Kleidungsstück mehr Stabilität, dämmt gegen Kälte und Hitze und vermeidet Kratzen. Die Gugel ist mit dem für Frühmittelalter typischen konisch zulaufenden Kapuze und aus den Funden von Skjoldehamn bekannten trapezförmigen Schulterteilen gefertigt.
Dieses einfache Kleidungsstück macht einen geradezu unverwechselbar zu einem Wikinger, so typisch und einzigartig ist es für die Darstellung.
Die Gugel ist das Kleidungsstück des Mittelalters das alle anderen überdauerte. Letztlich gibt es das Kleidungsstück als Tracht auch heute noch als Erkennungssymbol zum Beispiel für den Geheimbund der Guglmänner.
Mit Anfang des Hochmittelalters tauchte sie auf und war vor allem Gebrauchsgegenstand. Erst im 14. Jh. wurde sie Statussymbol und Zierde. Sie wurde bunt, mit Glöckchen und Knöpfen verziert, mit Zaddeln versehen und der Zipfel wurde immer länger. Erst ab dieser Zeit wurde die Gugel auch zu einem ausgesprochen männlichem Kleidungsstück, und das Tragen von Gugeln von Frauen galt in manchen Gegenden als Zeichen der “Unrechtschaffenheit”.
Zur Zeit des Früh- und Hochmittelalters gab die Gugel vor allem warm und zwar am ganzen Kopf und am Hals. Zudem wurden die Schultern zusätzlich vor Wind und Wetter geschützt. Sie wurde zu diesem Zwecke von Frauen und Männern getragen.
Außerdem ist der Begriff “Gugel” für diese allein getragene Kapuze als typisch deutsch zu betrachten.
Zwar wurde die Gugel in der ganzen bekannten Welt getragen, trotzdem trug sie aber den Namen unter dem man sie in ihrem Herkunftsbereich kannte. So gab es für die Gugel in den meisten Sprachen kein eigenes Wort zum Beispiel in England, Frankreich und auch Spanien.
Sie ist das beste Ergänzungsstück für jede Art von Oberbekleidung.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Lieferumfang
*Maßgefertigte Produkte werden individuell auf vom Kunden zur Verfügung gestellten Maßen angefertigt. Die entsprechende Maßtabelle wird nach Bestellung an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Die Maße müssen so genommen werden wie die Kleidung nachher getragen werden soll, also mit entsprechender Unterwäsche/-kleidung, falls gewünscht.
**Komplett handvernäht bedeutet dass alle Nähte von Hand vernäht werden, inklusive aller sichtbaren und unsichtbaren Nähte.
***Wollstoff aus mindestens 80% Wolle und höchstens 20% Polyamid
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.