Gambeson, bzw. Aketon, das heißt Stoffpanzerung aus mehreren Lagen Leinen und Vlies.
Alle Farben bei einer Lieferzeit von 4 – 6 Wochen möglich.
S: 92-100 cm Brustumfang, 80-88 cm Taillenumfang, 91-98 cm Hüftumfang, Körpergröße 170-176 cm
M: 100-108 cm Brustumfang, 88-96 cm Taillenumfang, 98-105 cm Hüftumfang, Körpergröße 176-182 cm
L: 108-116 cm Brustumfang, 96-104 cm Taillenumfang, 105-112 cm Hüftumfang, Körpergröße 182-188 cm
XL: 116-124 cm Brustumfang, 104-112 cm Taillenumfang, 112-120 cm Hüftumfang, Körpergröße 188-194 cm
XXL: 124-132 cm Brustumfang, 112-120 cm Taillenumfang, 120-128 cm Hüftumfang, Körpergröße 194-200 cm
Wir bieten auch Maßanfertigungen für einen Aufpreis von 20% an.
Waren auf Maß sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Eine Tabelle für die erforderlichen Maße wird von uns nach Zahlungseingang versendet.
Leinen für Gambeson – ca. 280 Gramm pro Quadratmeter
Fleece – eine Schicht ca. 500 Gramm pro Quadratmeter
Dieses Exemplar ist in der für das Hochmittelalter typischen Länge gefertigt und besteht aus Leinen, innen durch mehrere Lagen Vlies aufgepolstert. Er ist rautenförmig gesteppt und hat kurze Ärmel genau so wie wir ihn auf dem Teppich von Bayeux mehrfach sehen und so wie er in der Zeit um 1066 getragen wurde. Er ist die typische Form eines Stoffpanzers für die Zeit des 11. Jahrhunderts. Er wird über den Kopf gezogen und kann an der Schulter mit Lederbändern verschlossen werden. An den Achseln ist die Polsterung nicht so dick damit die Bewegung in dieser schweren Rüstung nicht allzu sehr eingeschränkt ist.
Wie gesagt, dieser Stoffpanzer ist auf mehreren Lagen Leinenstoff und Vlies und daher dicker als viele andere erhältliche (3 Lagen Vlies am Körper, 2 an den Armen, eine in den Ellenbeugen und unter den Achseln). Die äußere Leinenschicht ist mit einer unsichtbaren Baumwollschicht verstärkt. Er bringt es alleine auf rund 5 Kilo, ist daher auch durchaus “Schau”kampftauglich.
Diese Art von Stoffpanzer war über das ganze Hochmittelalter üblich. Diese spezielle Variante findet sich natürlich auf dem Teppich von Bayeux.
Stoffpanzerungen bzw. in unserem Sprachraum Sarröcke sind die gängigste Art eines Kriegers sich zu schützen.
In diesem Fall handelt es sich genaugenommen um einen Aketon, nicht um einen Gambeson. Gambeson hatten eine rautenförmige Steppung da in sie loses Material wie Pferdehaar und dergleichen eingenäht war. Bei der parallelen Steppung der Aketons würde dieses Material verrutschen, da Aketons aus mehreren Schichten Stoff bestehen ist dies aber kein Problem. Da kein loses Material bei der Herstellung verwendet wird, sondern Vlies muss auch dieses Exemplar den Aketons zugeordnet werden, trotz rautenförmiger Steppung.
Aketons sind also die einfachste Möglichkeit sich zu schützen.
Kettenhemden waren im Hochmittelalter noch selten und selbst als Träger eines Kettenhemdes Bedarf es eines Stoffpanzers, der vor den viel schlimmeren Brüchen und Platzwunden schützt. Schnitte, vor denen ein Kettenhemd schützte waren vergleichsweise harmlose Verletzungen, weil sie gut wieder verheilten.
Gepolsterte Handschuhe auch in der langen Variante und einen entsprechenden Polsterhut mit Kragen oder eine Haube die diesen Stoffpanzer vervollständigen findet ihr auch hier im Shop. Des weiteren gibt es auch das entsprechende Beinzeug, Diechlinge genannt, in kurz oder lang.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Lieferumfang
*Maßgefertigte Produkte werden individuell auf vom Kunden zur Verfügung gestellten Maßen angefertigt. Die entsprechende Maßtabelle wird nach Bestellung an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Die Maße müssen so genommen werden wie die Kleidung nachher getragen werden soll, also mit entsprechender Unterwäsche/-kleidung, falls gewünscht.
**Komplett handvernäht bedeutet dass alle Nähte von Hand vernäht werden, inklusive aller sichtbaren und unsichtbaren Nähte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.