Ein Pilgerabzeichen aus Zinn.
Maße: 3 cm auf 4 cm
Hier handelt es sich um die Nachbildung eines Pilgerabzeichen das den Pilgern des Mittelalters verliehen wurde wenn sie in das bis heute neben Rom bekanntesten Pilgerziel pilgerten, Santiago de Compostela in Spanien.
Solche Pilgerabzeichen sind bei katholischen Pilgern noch heute üblich. Es handelt sich um eine Art Orden als Auszeichnung für das erfolgreiche Erreichen des Pilgerortes.
St. Jakob war Apostel von Jesus im neuen Testament und soll in Spanien an der Missionierung verzweifelt sein, oder aber er wurde dort nur bestattet nachdem er in Rom enthauptet wurde. Jedenfalls wurde er Nationalheiliger der Spanier und damit auch Patron für jede militärische Aktion Spaniens, wie zum Beispiel die Reconquista (das Zurücktreiben der Mauren) und die Conquistadores die Amerika “christianisierten”.
Vor allem aber ist und bleibt er mit dem berühmten Muschelsymbol Schutzheiliger aller Pilger.
Gefunden wurde genau dieses Zinnabzeichen das hier als Vorlage diente in Tolsende, in Holland. Ähnliche fand man in vielen Orten in ganz Europa. Das Material dieses Fundstückes datierte von 1450-1500. Andere Fundstücke wurden auch schon auf 1300 datiert. Man kann aber annehmen dass das Zeichen seit dem 12. Jahrhundert verwendet wurde da St. Jakobs Verbleib ab dem 9. Jh. auf Spanien begrenzt wurde und der Bau der heute zu bewundernden Kathedrale im Jahr 1075 begonnen wurde.
Pilgerzeichen an sich sind ab Mitte des 12. Jahrhunderts üblich.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Lieferumfang. Lieferzeit 3-5 Tage*****.
***** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.